equadrat engineering GmbH | Ingenieur Manufaktur
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Neuer Abwasserkanal für Rauris-Kolm Saigurn

14/7/2022

 
Bild

Seit den 1990er Jahren gibt es in Kolm Saigurn im Rauriser Tal eine geordnete Entsorgung der Abwässer, zahlreiche Berg- und Schutzhütten alpiner Vereine sorgen so für eine saubere Umwelt. Wegen der sehr positiven Entwicklung des Tourismus wird aber die bestehende Kleinkläranlage im Talschluss immer mehr belastet. Daher werden die Gebäude nun an den Kanal angeschlossen – ein Mammutprojekt.
Der Spatenstich für die neue Abwasserleitung von Kolm Saigurn zur Kläranlage Rauris erfolgte am 11. Juli 2022.
 
Der Kanalbau in Kolm Saigurn mit angeschlossenen Gebäuden (über 2.000 m Seehöhe) stellt eine technische Herausforderung dar. Hier die Eckdaten:
  • Bauzeit: 2022 bis Oktober 2023
  • Gesamtkosten: 3.970.000 Euro
  • Bund fördert 37 Prozent der Kosten
  • Gesamtlänge: 13,4 Kilometer
  • Davon 2.401.5 Meter als Druckkanal
  • Zwei Pumpwerke
  • Höchster Punkt: Niedersachsenhaus auf 2.471 Metern Seehöhe
  • Anschluss an Kläranlage Rauris bei 915 Metern Seehöhe
  • Wichtige touristische Objekte, die angeschlossen werden: Niedersachsenhaus, Naturfreunde Neubau, Märchenkarhütte, Naturfreundehaus Kolm-Saigurn, Gasthof Ammererhof, Gasthof Bodenhaus, Gasthof Lechnerhäusl, Naturschutzjugendhaus Astenschmiede, Parkplatz Lenzanger, Parkplatz Bodenhaus, Parkplatz Krumml 

Wir, die e² engineering GmbH, wurden mit den Generalplanerleistungen beauftragt:
  • Entwurfs- und Einreichplanung
  • Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • SiGe-Plan
  • BauKG
  • Örtliche Bauaufsicht

Fotoquelle: Land Salzburg

Erneuerung WVA Stainach

21/10/2020

 
Bild
Durch die Sanierung und Dimensionserweiterung, auf Teilstrecken der Quellzulaufleitung Ursprungquellen, soll der Marktgemeinde Stainach-Pürgg die Versorgungssicherheit mit Quellwasser sichergestellt werden.

Spatenstich VS Weißkirchen

2/7/2020

 
Bild
Am Mittwoch, den 17. Juni 2020 wurde in Weißkirchen im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Volksschulgebäudes in Anwesenheit mehrerer Ehrengäste vorgenommen.
Wir wurden mit der Planung und Bauleitung der Haus- und Elektrotechnik beauftragt. 
Fotoquelle: Gerhard Freigaßner, Weißkirchen

WVA Zellerhütte

27/5/2020

 
Zellerhütte
Der Österreichische Alpenverein, Sektion Touristenklub Windischgarsten betreibt die Zellerhütte im Gemeindegebiet Vorderstoder als alpine Schutzhütte.
Die Versorgung mit Trinkwasser erfolgt derzeit mittels Gebindetransport durch die Materialseilbahn. Das Nutzwasser wird durch Regenwassersammlung der Dachflächen und Speicherung in Kunststoffbehältern gewonnen.
 
Aufgrund der derzeit geringen Speicherkapazität und der trockenen Sommerperioden wurden am 20. Mai zusätzliche Trinkwassertanks mit einem Hubschrauber versetzt und die Wasserversorgungsanlage wird mittels UV-Entkeimung dem Stand der Technik angepasst.
Zellerhütte
Zellerhütte
Zellerhütte
Zellerhütte
Zellerhütte
Zellerhütte
Zellerhütte

Eröffnung HOTEL AMERON Neckarvillen in Frankfurt

16/10/2019

 
Bild
Im September 2019 öffnete das Ameron Boutique Hotel in Frankfurt am Main seine Türen. Es befindet sich an der Neckarstraße 7-9 in Frankfurt.

​Vier historische denkmalgeschützte ehemalige Geschäftsvillen aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden aufwendig restauriert um umgestaltet. Das neue 4-Stern-Boutique Hotel verfügt über insgesamt 133 Zimmer, einem Vitaly Spar, einer Bar, einer Lobby/Rezeption sowie einem Restaurant samt Küche und wurde mit modernster Technik und exquisiten Materialien ausgestattet.
 
Die e² engineering GmbH war verantwortlich für die unterstützende Planung, Bauleitung, Abrechnungen und div. Abnahme in den Bereichen der Haus- und Elektrotechnik sowie der Bau- und Umwelttechnik.
 
Die AMERON Frankfurt Neckarvillen Boutique ist Teil einer neuen Generation von AMERON Hotels. Ihr Markenzeichen ist ein außergewöhnliches Designkonzept, das spannende Kontraste miteinander vereint: Opulenz trifft auf Klarheit, klassische Eleganz auf moderne Leichtigkeit.

Trinkwasserkraftwerk Stainach – Ein nachhaltiger Erfolg!

22/8/2019

 
Im Jahr 2014 wurde das Trinkwasserkraftwerk Stainach errichtet und in Betrieb genommen. Wie es fast fünf Jahre danach mit der Wirtschaftlichkeit dieses Projekts ausschaut, ist aus nachstehendem Zeitungsbericht zu entnehmen!
Bild
Bild
Quelle: SPÖ Zugseil

KW Rabengrabenbach Rohrverlegung

4/6/2019

 
Die Mauterner Energiegewinnungs GmbH errichtet ein Kleinwasserkraftwerk am Rabengrabenbach mit einer Ausbauwassermenge von 72 l/s und einer Engpassleistung von ca. 262 KW. Das Jahresarbeitsvermögen beträgt ca. 944 MWh.
In der KW 23/2019 wurde mit der Verlegung der Druckleitung DN 250 Guss entlang des Wildparks Mautern Richtung Talstation begonnen.
KW Rabengrabenbach
KW Rabengrabenbach
KW Rabengrabenbach

Schraubenturbine - KWK Platzer

22/3/2019

 
KWK Platzer
Inbetriebnahme KW Lippenannerlwehr
Herr Karl Platzer betreibt im Gemeindegebiet Grünau eine Wasserkraftanlage an der Alm. Im Zuge der Revitalisierung wird neben der bestehenden Kaplan Rohrturbine (ca. 200 kW) eine zusätzliche spezielle Rohrturbine (Stream-diver-Turbine mit ca. 130 kW) im Spülkanal beim Krafthaus eingebaut. Weiters wurde die Wehranlage adaptiert und neben einer neuen Fischaufstiegshilfe eine Wasserkraftschnecke (ca. 25 kW) als Restwasserturbine errichtet.
Am 22.03.2019 erfolgte die Inbetriebnahme der Wasserkraftschnecke. Die Montage der Stream-diver-Turbine erfolgt im Juli 2019.
KWK Platzer

Eröffnung WKO Judenburg

22/11/2018

 
Bei der Eröffnungsfeier am 14. November wurde das neue Gebäude im Beisein von rund 150 Gästen der Öffentlichkeit präsentiert. Mit ihren engagierten Mitarbeitern steht die Regionalstelle den Unternehmern vor Ort ab sofort als Ankerpunkt und tagtägliche Unterstützung bei den vielfältigen Herausforderungen zur Verfügung.
Die e² engineering GmbH war seitens der Wirtschaftskammer Steiermark mit den Generalplanerleistungen beauftragt:
  • Entwurf- und Einreichplanung
  • Elektro- und Haustechnikplanung
  • Ausführungsplanung
  • Statische Ausarbeitung
  • Brandschutzplanung
  • Fluchtwegplanung
  • SiGe-Planung
  • Terminplanung
  • Bauphysik
  • Kostenverfolgung
  • Planung der Außenanlagen
  • Örtliche Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht Elektro und HKLS
WKO Judenburg Bernhard Hammer
WKO Judenburg Bernhard Hammer
WKO Judenburg Bernhard Hammer
WKO Judenburg Eröffnung
WKO Judenburg Bernhard Hammer

Baurückblick im Zeitraffer

Pressebericht Murtaler Zeitung

Bild
Bild
Bild
Bild

LFS Grabnerhof - Baustellentagebuch - Werkstättenumbau

5/10/2018

 
LFS Grabnerhof
Baustellentagebuch zum Werkstättenumbau der Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule
Grabnerhof.
Zum Tagebuch

Inbetriebnahme KW Liesing

4/7/2018

 
Am 4. Juli 2018 wurde das Kraftwerk Liesing der Mauterner Energiegewinnungs GmbH in Betrieb genommen. Im Zuge der Revitalisierung wurde das bestehende Kleinwasserkraftwerk mit einer zweiten Turbine (Durchströmturbine) ausgestattet, welche vor allem im Niederwasserbereich bzw. teilweise im Oberwasserbereich betrieben wird. Durch die verbesserten Wirkungsgrade im Teillastbetrieb wird eine entsprechende Erhöhung der Jahresarbeitsleistung erreicht.
Inbetriebnahme KW Liesing

WKO Murtal Baufortschritt

21/6/2018

 
Zeitungsbericht der Obersteirischen Nachrichten zum Baufortschritt der Wirtschaftskammer Murtal.
Obersteirische Nachrichten - Baufortschritt WKO Murtal

Spartenstich WKO Murtal

13/3/2018

 
Spatenstich in Judenburg. Am Montag, 5. März 2018, wurde in Judenburg von einer prominenten Runde der Spatenstich für den Neubau der von der equadrat engineering geplanten Wirtschaftskammer-Regionalstelle Murtal gesetzt.
equadrat - Spartenstich Wirtschaftskammer Judenburg
Bild
Wirtschaftskammer Murtal Kleine Zeitung
Bild

Hochbehälterneubau in Lupitsch

21/12/2017

 
Zeitungsbericht "DER ALTAUSSEER" Nr. 4/2017
Hochbehälterneubau in Lupitsch
Hochbehälterneubau in Lupitsch
    equadrat Logo

    equadrat

    Hier informieren wir Sie über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Ingenieur Manufaktur.


    Kategorien

    Alle
    Events
    News
    Presse
    Projekte
    Wissen


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    Dezember 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    August 2017


equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz | AGB
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
Bild