equadrat engineering GmbH | Ingenieur Manufaktur
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Volksschule Weißkirchen

14/1/2021

 
Bild
Die bestehende Volksschule in Weißkirchen wurde im Zuge der Sanierung komplett entkernt und anschließend haus- sowie elektrotechnisch dem Stand der Technik angepasst.
Das Gebäude wurde mit einer neuen Raumaufteilung versehen und im Erdgeschoß wurde ein Speisesaal mit eigener Küche errichtet. Weiters wird das Erdgeschoß um eine Aula mit Bibliothek erweitert.
An der Westseite des Gebäudes wurde ein eingeschoßiger, rechteckiger Zubau in Holzbauweise errichtet. In diesem Zubau ist auch der neue Turnsaal mit den dazugehörigen Sanitäranlagen, einem Foyer und dem neuen Haupteingang untergebracht.
 
Auftraggeber:
reitmayr architekten und Mitges., Graz
 
Projektdaten:
  • Generalsanierung des Bestandsgebäudes
  • PV Anlage mit Speicher (Vorbereitung Blackout - Szenario)
  • Neues Beleuchtungssystem in LED-Technik
  • Fluchtwegsbeleuchtung über Gruppenbatterieanlage
  • Brandmeldeanlage mit interner Alarmierung
  • ELA Lautsprechersystem (flächendeckend)
  • Elektronisches Zutrittssystem
  • Neuerrichtung der kompletten Energietechnik und dazugehöriger Versorgungsleitungen
  • Interaktive Tafeln in den Klassen
  • Heizungsregelung mit Einzelraumregelung
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für den Bereich Garderobe
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für den Bereich Turnsaal Nebenräume
  • Schwingbodenheizung im Turnsaal

Umfang:
Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik 

Ausführungszeitraum:
2018 - 2021
Bild

Palais Faber Salzburg

14/1/2021

 
Bild
Das 1874 erbaute und heute denkmalgeschützte Palais Faber wurde aufwendig renoviert. Die Eröffnung des künftigen "Hyperion Hotel Salzburg" mit 115 Zimmern ist für Frühjahr 2021 geplant. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro. Insgesamt ist es dann, neben einem bereits bestehenden H+ Hotel am Hauptbahnhof, das zweite Haus der Hotelgruppe in der Mozartstadt.
 
Unser Kunde schätzte unser langjähriges Know-How in der Sanierung von denkmalgeschützten Gründerzeitgebäuden, das sich in der fachkundigen Planung und ÖBA im Bereich der Gebäudetechnik wiederspiegelt.

Auftraggeber:
pm1 bauaufsicht und bauservice gmbh und arinco planungs + consulting gmbH, Salzburg
 
Projektdaten:
  • Anschlussleistung Heizung: Fernwärme 600 kW
  • Anschlussleistung Klima: wassergekühlte VRV Anlage 400 kW
  • Anschlussleistung Gewerbekälte: luftgekühlte VRV Anlage 35 kW
  • Anschlussleistung Elektro: 400 kW
  • Leistung Lüftungsanlagen: 6 Anlagen mit Summe 36.000 m³/h
  • Beheizung Lobby, Restaurant, Bar: über Fußbodenheizung in Doppelboden
  • Beheizung, Klimatisierung Zimmer: über FanCoils
  • Küchenlüftung: über Küchenlüftungsdecke

Umfang:
Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik 

Ausführungszeitraum:
2018 - 2020

Heimatsaal Kammern

14/1/2021

 
Bild
Der um die 1960 errichtete Veranstaltungssaal im Kammern welcher liebevoll Heimastaal genannt wird war bereits optisch und auch technisch in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund entschloss sich die Gemeinde Kammern den stets gut genutzten und beliebten Veranstaltungsort einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Vor allem was die Gebäudetechnik betrifft blieb kein Stein auf dem anderen.
 
Das Herzstück bildet der Saal, welcher über einer moderne Lüftungsanlage verfügt um Veranstaltungen mit 300 Personen auch mit bester Luftqualität und leicht regelbaren Raumkonditionen durchführen zu können. Weiters wurde der Saal mit Künstlergarderoben, Bar und Cateringbereichen erweitert, welche mit Fußbodenheizungen und Abluftanlagen ebenso auf den neuesten Stand gebracht wurden.

Mit den modern gestalteten WC-Anlagen im Erdgeschoß wurden alle Anforderungen an einen Veranstaltungssaal mehr als erfüllt.
 
Beheizt wird das Gebäude mittels einer Gaskesselanlage, welche die Wärme über Heizkörper, Fußbodenheizung sowie auch über Lüftungsheizregister an die Räume abgibt. Das Trinkwasser wurde neu in das Gebäude eingeleitet und neu verteilt. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral elektrisch.
 
Ebenfalls wurde die Sicherheitstechnik auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. So wurde eine Brandmeldeanlage mit interner Alarmierung und eine Fluchtwegsbeleuchtungsanlage mit Gruppenbatterie errichtet. Die gesamte Energietechnik samt Zuleitung wurde neu errichtet.
Um auch in Sachen Beleuchtungstechnik für zukünftige Veranstaltungen gerüstet zu sein wurde ein KNX-Bus im Gebäude verbaut, über welchen die jeweiligen benötigten Steuerungen programmiert werden können.
 
Eine Besonderheit war die kurze Bauzeit  - die  erste Baubesprechung fand am 10.07.2019 statt und die Fertigstellung war bereits im Dezember 2019.
​
Auftraggeber:
Marktgemeinde Kammern
 
Projektdaten:
  • beste Luftqualität durch Lüftungsanlage
  • KNX-Bus für Beleuchtungstechnik

Umfang:
Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik 

Ausführungszeitraum:
2019

Volksschule St. Marein-Feistritz

14/1/2021

 
Bild
Die neue barrierefreie Volksschule St. Marein-Feistritz wurde in Holzbauweise am Areal des Schulzentrums errichtet. Weiters wurde ein moderner Turn- und Festsaal sowie ein zeitgemäßer Multifunktions- und Medienraum integriert. Die alten Schulräumlichkeiten wurden ebenfalls saniert und dem Stand der Technik angepasst.

Auftraggeber:
Gemeinde St. Marein-Feistritz
 
Projektdaten:
  • LED Beleuchtung
  • Alarmierungseinreichung
  • KNX-Bussystem
  • Multimedia Ausstattung
  • LAN/IT Netz
  • Zentrale Uhrenanlage
  • Tafel Whiteboards
  • Erdungs-Blitzschutzanlage

Umfang:
Planung und Fachbauaufsicht Elektrotechnik 

Ausführungszeitraum:
2019 - 2020

Sparmarkt Kobenz

13/8/2020

 
Sanierung gebäudetechnische Anlagen
Bild
​Der bestehende Sparmarkt in Kobenz  wurde im Zuge der Sanierung komplett entkernt. Im Anschluss wurden die haus- und elektrotechnischen Anlagen gemäß den Regeln der Technik zeitgemäß und zukunftsorientiert projektiert und ausgeführt. Die Verkaufsfläche wurde erweitert und ein Zubau errichtet.

Auftraggeber:
Spar Österreichische Warenhandels AG, Graz
 
Projektdaten:
  • Beheizung über Wärmerückgewinnung der Kältetechnik
  • neues Beleuchtungssystem in LED
  • Monitoring der Energieverbräuche über ASKI-System 
  • Fluchtwegsbeleuchtung über Gruppenbatterieanlage
  • Vorbereitung elektronisches Auspreissystem

Umfang:
Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik 

Ausführungszeitraum:
2019

Holzbrücke 8 Hamburg

13/8/2020

 
Umbau Designhotel in der Speicherstadt
Bild




​

Das denkmalgeschützte Kontorhaus an der Holzbrücke 8 und Cremon 33-36 in der Hamburger Altstadt wird zum Fünf-Sterne-„Deluxe Hotel” umgebaut. Das moderne Hotelkonzept wird in das „altham-burgische Baukonzept” integriert. 190 Zimmer, ein Wellnessbereich inkl. Yoga- und Massageräume, sowie ein Restaurant stehen den Gästen zur Verfügung. Das Interior des Hotels begleitet seine Gäste auf eine spannende Schiffsreise von Hamburg nach Südamerika. 

Projektdaten:
  • Fernwärmeversorgung
  • Klimatisierung über VRV-Anlagen
  • KNX-Bussystem
 
Umfang:
Planung der Haus- und Elektrotechnik sowie der Springleranlage und MSR-Technik 

Ausführungszeitraum:
2018 - 2019


Hotel Ameron Frankfurt

13/8/2020

 
Außergewöhnliches Designkonzept
Bild
Das historische denkmalgeschützte Gebäudeensemble wurde aufwendig restauriert und umgestaltet. Das neue 4-Stern-Boutique-Hotel verfügt über 133 Zimmer und wurde mit modernster Technik und exquisiten Materialien ausgestattet.

Highlights:
  • Denkmalschutz
  • Entwässerungskonzept
  • Internationales Planungsteam
 
Umfang:
  • Unterstützende Planung und Bauaufsicht Gebäudetechnik
 
Ausführungszeitraum:
2018 - 2019

Panorama Residenzen Bad Aussee

21/3/2018

 
Hochqualitative Wohnresidenzen
An einem der wohl schönsten Plätze in Bad Aussee, mit unverbaubarer Sicht auf Dachstein und den Loser, entstehen hochqualitative Wohnresidenzen die allen Ansprüchen gerecht werden - großzügige Grundrisse, geräumige Veranden, Tiefgarage und Lift. Wir wurden mit der Planung und Bauaufsicht im Bereich der Haus- und Elektrotechnik beauftragt.
Auftraggeber:
Lerchenreither Panorama Residenzen
​Errichtungs GmbH i.Gr.

Highlights:
  • Fußbodenheizung
  • Einzelraumregelung
  • Blick auf den Dachstein

Ausführungszeitraum:
2017 bis 2018
Panorama Residenzen Bad Aussee

Merkur-City Wiener Neustadt

4/2/2018

 
Um- und Zubau Einkaufszentrum
Merkur-City Wiener Neustadt
Das bestehende Einkaufszentrum wurde in zwei Bauphasen entkernt und neu errichtet. Die reibungslose Funktion der technischen Anlagen musste während des gesamten Umbaus gewährleistet werden und stellte somit eine große Herausforderung dar.

Auftraggeber:
M-City Vermietung GmbH, Wien

Umfang:
  • Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik
​
Highlights:
  • 42 Shops und ein Fitnesscenter
  • ca. 33.000 m² Gesamtfläche
  • Parkdeck mit ca. 20.000m²
  • 2,5 MW Kühl- und 2,7 MW Heizleistung
  • 3,3 MW elektrische Anschlussleistung
  • 15 Lüftungsgeräte mit ca. 350.000m³/h
 
Ausführungszeitraum:
2017
Merkur-City Wiener Neustadt
Merkur-City Wiener Neustadt
Merkur-City Wiener Neustadt

Sporthotel Edelweiss, Obertauern

14/1/2018

 
Umbau der bestehenden Gastroküche
Sporthotel Edelweiss
Die Familie Lürzer sanierte im Hotel die bestehende Gastroküche. Die Küche wurde komplett entkernt und die Haus- und Elektrotechnik von Grund auf erneuert. Die Abwärme der Kühlzellen wird zum Vorheizen des Warmwassers genutzt. Die Lüftungsanlage wurde mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet.
 
Umfang:
  • Planung und Bauaufsicht Haus- und Elektrotechnik

Highlights:
  • Energieoptimierung Lastabwurf
  • Umbau Niederspannungshauptverteiler
  • wenig Platz für die Luftführung an der Decke
  • kleiner Raum für Einbau der neuen Lüftungszentrale

Ausführungszeitraum:
2017

ELI - Einkaufszentrum Liezen

1/11/2016

 
ELI - Einkaufszentrum Liezen
Neubau eines Einkaufszentrums in Liezen mit 55 Shoppartnern, davon 5 Gastronomiebetriebe, Parkhaus für 600 Fahrzeuge mit 4 Elektroladestationen. Erschließung der Shops über eine großzuge Mall in zwei Ebenen.
Auftraggeber:
ELI Vermietungs GmbH
​
Umfang:
  • Einreich-, Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Bauleitung
  • Überwachung der bauausführenden Firmen
  • Rechnungsprüfung und Freigabe der Rechnungen
  • Abnahme der Leistungen und Übergabe des Projektes

Ausführungszeitraum:       
08/2014 bis 10/2016

Nettoerrichtungskosten TGA:    
ca. € 7,70 Mio.
ELI - Einkaufszentrum Liezen
ELI - Einkaufszentrum Liezen

    Gebäude-technik

    Hier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte.


    Kategorien

    Alle
    Elektrotechnik
    Gebäudeautomatisierung
    Heizungstechnik
    KNX / LON Bus Systeme
    KNX / LON Bus-Systeme
    Lichttechnik
    Lüftungs Und Klimatechnik
    Lüftungs- Und Klimatechnik
    Mess Steuerungs Regeltechnik
    Mess-Steuerungs-Regeltechnik
    Sanitärtechnik
    Sicherheitstechnik
    Trinkwarmwasseranlage


    Archiv

    Januar 2021
    August 2020
    September 2019
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2016


    equadrat Logo
equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz | AGB
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
Bild