top of page

Sanierung der Kälteanlage für die Laborkühlung – Landhausgasse 7

  • Autorenbild: Einzelstück Designstudio
    Einzelstück Designstudio
  • 28. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Mai

Im Dachgeschoss der Landhausgasse 7 befindet sich ein Labor des Landes Steiermark, das durch hohe interne Lasten und seine Lage unter dem Dach eine leistungsstarke Kühlung erfordert. Bereits 1994 wurde eine Kälteanlage mit Kaltwassersatz, Rückkühler, Umluftkühlern und einem Lüftungsgerät mit Kälteregister installiert und seither regelmäßig gewartet


In den letzten Jahren traten jedoch zunehmend Störungen auf, die schließlich zum Totalausfall führten. Eine Reparatur der veralteten Anlage war nicht mehr möglich, sodass ein kompletter Austausch der Kälteanlage auf den neuesten Stand der Technik erforderlich wurde. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf das Kellergeschoss sowie den Lichtschacht im Außenbereich.


Eine besondere Herausforderung stellte das begrenzte Platzangebot für die Rückkühleranlage dar. Der bestehende Rückkühler befand sich bereits in einem Lichtschacht, und eine alternative Platzierung – beispielsweise auf dem Dach – war aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht realisierbar. Daher musste die neue Anlage exakt auf den vorhandenen Raum abgestimmt werden.

 

Zusätzlich erschwerte die zentrale Lage in der Stadt Graz die Bauarbeiten. Der Lichtschacht liegt im öffentlichen Raum, weshalb der Umbauzeitpunkt und die Baustellenabsicherung präzise koordiniert werden mussten. Trotz dieser Herausforderungen konnte die Sanierung erfolgreich umgesetzt werden, um eine zuverlässige und effiziente Kühlung des Labors sicherzustellen.



3 Rückkühler in Lichtschacht verbaut
3 Rückkühler in Lichtschacht verbaut
4 neue Kältemaschine samt neuen Pumpen und Verrohrungen
4 neue Kältemaschine samt neuen Pumpen und Verrohrungen

Täglich passieren zahlreiche Passanten den Platz vor dem Gebäude in der Landhausgasse 7 auf ihrem Weg zum bekannten Joanneumsviertel – ohne zu ahnen, dass sich im Verborgenen einiges verändert hat. Seit Sommer 2024 sorgt dort eine moderne und energieeffiziente Kälteanlage zuverlässig für die Kühlung der Laborräumlichkeiten.


bottom of page