top of page

Mitgliedschaften

Gezieltes Engagement in der Verbandsarbeit

Die equadrat engineering GmbH engagiert sich in Verbänden sowie Gesellschaften, um für die Umwelttechnikbranche sowie für ihre Kunden und Anwender die besten Rahmenbedingungen für optimale Energieeffizienz und beste Qualität zu erreichen. Besonders enge Verbindungen pflegen wir zu den nach-stehend aufgeführten Institutionen. Die equadrat engineering GmbH ist jedoch in einer Vielzahl weiterer Initiativen und Partnerschaften in den Bereichen Umwelt und Soziales aktiv.

bernhard-hammer-equadrat-2_orig.jpg

Ing. Bernhard Hammer, MBA

ist

  • Fachgruppenobfrau Stellvertreter der Ingenieurbüros Steiermark

  • Vorstandsmitglied in der Plattform Automatisierungstechnik Steiermark

  • klima:aktiv Kompetenzpartner

  • Qualitätsbeauftragter für Biomasseheizwerke und –nahwärmenetze

  • Lehrgangsleiter an der Donau Uni Krems

  • Aufsichtsrat im Kraft.Das Murtal

  • bestellter Fachexperte in der Ing. Zertifizierungskommission

green-tech-cluster_2_orig.png

Miteigentümer & Mitgliedschaft Green Tech Cluster

equadrat engineering GmbH ist Partner im Green Tech Cluster. Gemeinsam gestalten hier 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen die grünen Lösungen von morgen. Der Cluster wurde wiederholt als weltweite Nr. 1 der Umwelttechnik-Cluster gerankt.

ingenieurb-ros_orig.png

Ingenieurbüros

Die equadrat engineering GmbH ist Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros. Der Fachverband Ingenieurbüros ist die Standesvertretung der beratenden Ingenieure Österreichs, die ihre Leistungen auf allen technischen und naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern anbieten.

wav_orig.png

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

Die equadrat engineering GmbH ist Mitglied des österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes.

win_1.jpg

WIN-Konsulent

Die WIN-Programme bieten flexible Beratungsangebote für alle Betriebs-größen und Branchen und damit umfassende Möglichkeiten zur Steigerung Ihres Geschäftserfolgs. Das beginnt beim Aufzeigen von einfach und schnell umsetzbaren Maßnahmen im Umweltbereich (Stichwort Energiesparen) und geht bis zur Erstellung von langfristig wirksamen nachhaltigen Unternehmens-leitbildern und Firmenkonzepten.
Als 
WIN-Konsulenten unterstützen und begleiten wir sie gerne auf dem Weg dorthin.

eac_3_orig.png

Energie Autarkie Coaching

Diese Plattform bietet in Kooperation von Universität und Wirtschaft ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für den steigenden Bedarf an Fachkräften zur Realisierung der Energiewende. Hier erhalten Sie alle Informationen und das notwendige Know-how.

klimaaktiv_orig.jpg

klima:aktiv Kompetenzpartner

klima:aktiv KompetenzpartnerInnen sind Fachleute, die sich mit speziellen Qualifizierungen das notwendige Wissen angeeignet haben, den aktuellen Stand der Technik in puncto Energieeffizienz und Erneuerbare Energie in ihren Aufträgen anzuwenden.
Im Rahmen der Ausbildung Dipl. Energie-Autarkie-Coach ist Herr Ing. Bernhard Hammer, MBA Kompetenzpartner bei klima:aktiv.

vzi.jpg

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe

Der Verband der Ziviltechnikerbetriebe versteht sich als Interessensver-tretung der großen Ziviltechnikerbüros und Ingenieurbetriebe Österreichs.

kraftdasmurtal_orig.jpg

Kraft.Das Murtal

"Kraft.Das Murtal" ist eine Initiative der Industrie und produzierenden Wirtschaft der Region Murau und Murtal. Fast 60 führende Betriebe und Partner-Organisationen setzen gemeinsam Impulse zur Stärkung des Standorts. Die Initiative zeigt Potenziale der Region auf und unterstützt bei ihrer Weiterentwicklung.

ac-syria_1_orig.png

Steirischer Autocluster ACstyria

Der Steirische Autocluster ACstyria hat sich zur Aufgabe gemacht, die heimischen Kompetenzen in den drei Bereichen Automotive, Aerospace und Rail Systems zu bündeln und vorhandene Synergien zu nutzen. Die Stärke des Steirischen Autoclusters liegt ganz eindeutig in der Vielzahl kompetenter und erfahrener Partnerbetriebe in diesen drei Bereichen.

klimab-ndnis_orig.jpg

Klimabündnis

Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Gemeinden, Schulen und Betriebe bilden eine Partnerschaft mit indigenen Organisationen im Amazonas.

gen-expertennetzwerk_1_orig.png

GEN - Gemeinde Experten Netzwerk

GEN ist Gemeindeprojekt mit verschiedenen Experten und Fachbereiche. Diese beseitigen Hürden, vereinfachen Prozesse und optimieren Ergebnisse. Dank dem perfekten Zusammenspiel von Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen können komplexe Vorhaben professionell, effizient und effektiv umgesetzt werden.

qm-holzheizwerke_1.jpg

QM Holzheizwerke

Die Arbeitsgemeinschaft QM Holzheizwerke ist ein Qualitäts-Management-System für Holzheizwerke zur Produktion und Verteilung von Raumwärme, Wärme zur Warmwasserbereitung und Prozesswärme.

at-styria_1_orig.png

AT Styria - Plattform Automatisierungstechnik

Die Steiermark und der Großraum Graz weisen eine hohe Dichte an spezialisierten technischen Industrie-, sowie Kleinen und mittleren Berteiben (KMU) im Bereich Automatisierungstechnik auf. Durch die Vernetzung von Betrieben und Institutionen können innerhalb der gesamten Branche wertvolle Synergien genutzt und ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Steiermark geleistet werden.

bottom of page