top of page

BIM (Building Information Modeling) in der TGA

Neben steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit wird die Zusammenarbeit durch immer größere Planungsteams und mehr Spezialisten zunehmend komplexer. Hier stoßen konventionelle Methoden zunehmend an ihre Grenzen.

BIM (Building Information Modeling) ist eine Methode, die die Komplexität in den Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozessen reduziert und damit optimiert.

Die 3D-Planung durch BIM in der TGA hat viele Vorteile, deshalb setzten wir von equadrat engineering GmbH bei der Planung unserer haustechnischen Projekte seit vielen Jahren auf Building Information Modeling (BIM).

Die Aufgabe in der Gebäudetechnik besteht nicht nur in der Darstellung eines präzisen 3D-Modells, sondern in der Simulation der gesamten technischen Anlage. Von Heiz- und Kühllastberechnung bis Rohrnetzberechnung, von Simulation der Trinkwasserhygiene bis Luftkanalberechnung mit Schallsimulation und vieles mehr… ist mittels der Nutzung von BIM möglich. Mit BIM werden präzise Modelle erstellt, was fundierte Entscheidungen bereits in der frühen Planungsphase ermöglicht und die Planungsqualität erhöht, sowie die Fertigstellung beschleunigt. Das umfangreiche digitale Modell erleichtert zudem die langfristige Instandhaltung von Gebäuden, was zu geringeren Kosten über den gesamten Lebenszyklus führt.

Folgende Software haben wir im Bereich BIM im Einsatz:
- Autodesk Revit
- LINEAR
- Solibri
- GAMMA AR

bim-planung-equadrat-ingenieurbuero-01-logo-neu_orig.png

Die Vorteile des integrierten digitalen Planungsansatzes durch BIM sind:

  • 3D-Visualisierungen und virtuelle Rundgänge innerhalb des BIM-Modells

  • Verbesserte Entscheidungshilfen während der gesamten Planungs- und Bauphase

  • Frühzeitige Simulation und Projektion der zukünftigen Betriebskosten

  • Kurzfristige Kostenprognosen in Echtzeit

  • Rationalisierte Projektabwicklung durch kollisionsfreie Planung

  • Geringere Anzahl unvorhergesehener Änderungen (bis zu 40 % weniger)

  • Verkürzte Gesamtprojektdauer

  • Umfassende Unterstützung bei der Erlangung von Nachhaltigkeitszertifizierungen

  • Grundlage für ein effizientes Gebäudemanagement

  • Gründliche Dokumentation des gesamten Projekts

buildingsmart-cert-2_orig.png

buildingSMART International
Professional Certification Program

Ihre Ansprechpartner für BIM Planung:

logo-equadrat-engineering.png

Übrigens: Was in Großbritannien, den Niederlanden oder in Skandinavien bereits staatlich und damit per Gesetz gefordert wird, treibt die Europäische Union durch eine BIM-Taskforce voran. Die Etablierung von BIM in Österreich bedeutet nicht nur einen Wechsel von 2D- hin zur 3D-Planung. Es geht um die Transformation einer ganzen Branche ins digitale Zeitalter. Ein Zusammenwirken aller an der Planung, Bau und Betrieb Beteiligten ist dabei unumgänglich – es braucht Information, Koordination und Unterstützung.

bottom of page