Modernisierung der Heizungsanlage der Bezirkshauptmannschaft Leoben
- Einzelstück Designstudio
- 2. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Im vergangenen Jahr wurde die Heizungsanlage der Bezirkshauptmannschaft Leoben umfassend modernisiert. Das Hauptziel war die Umstellung auf eine energieeffiziente und nachhaltige Lösung. Im Zuge des Projekts wurde die bisherige Gasversorgung vollständig auf Fernwärme umgestellt. Neben der hydraulischen Optimierung der Heizungsgruppen umfasste die Modernisierung den Austausch veralteter Pumpen und Ventile durch energieeffiziente Alternativen.
Ein besonderer Fokus lag auf der Erneuerung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR). Hierbei wurde ein neuer Schaltschrank mit moderner Bedienoberfläche und Webserver integriert, der eine zentrale und benutzerfreundliche Steuerung ermöglicht. Zusätzlich erfolgte der Austausch von 20 Heizkörperventilen im Dachgeschoss, die nun mit Thermostatventilen ausgestattet sind.
Diese Maßnahmen haben nicht nur den Energieverbrauch erheblich reduziert – die neuen Pumpen benötigen lediglich ein Zehntel der Strommenge ihrer Vorgänger – sondern auch die Effizienz und Regelbarkeit der gesamten Heizungsanlage deutlich verbessert. Mit dieser Investition leistet die Bezirkshauptmannschaft einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und Klimaschutz.

