Das Kleinwasserkraftwerk Karthäusenbach wurde in der KG Zederhaus mit einer Ausbauwassermenge von 145 l/s und einer Engpassleistung von ca. 325 KW errichtet. Das Jahresarbeitsvermögen beträgt ca. 1.400 MWh. Die Netzanbindung erfolgt an der bestehenden Trafostation der Salzburg AG.
Projektdaten:
Auftraggeber: RH Wasserkraft GmbH, St. Johann im Pongau Umfang:
Ausführungszeitraum: 2022 bis 2024 Das neue Kleinwasserkraftwerk Kaiserschild hat eine Ausleitungslänge von ca. 1.200 m und wurde am Erzbach im Ortsteil Jassingau, Gemeinde Hieflau, errichtet. Die Wehranlage besteht aus dem Wehrfeld mit aufgesetzter Klappe, Spülschütz, Einlaufbauwerk und Fischaufstiegshilfe.
Die Druckleitung wurde mit GFK-Rohren DN 1700 bis DN 2000 in bestehende bzw. neue Forstwege samt Hangsicherungen (Spritzbetonwände samt Vernagelung) verlegt. Das Krafthaus wurde mit einer modernen Kaplan-Spiralturbine samt vertikal aufgesetztem Generator ausgestattet. Projektdaten:
Auftraggeber: Kaiserschild Jagd- und Forstbetrieb GmbH, Hieflau Umfang:
Ausführungszeitraum: 2017 bis 2024 Das alte KW Armaturenwerk wurde vom neuen Besitzer Hr. Wieneroither revitalisiert. Die bestehende Wehranlage wurde adapiert und mit einem neuen Einlaufbauwerk samt automatischem Feinrechen versehen. Über die neue Druckleitung GFK DN 900 wird das Triebwasser zur doppelt regulierten Kaplanturbine (53 kW) geleitet. Die erzeugte Energie wird für den Eigenverbrauch genutzt und der Überschuss ins Netz der Energie AG eingespeist.
Unsere Leistungen umfassten:
Nach einem anspruchsvollen Genehmigungsverfahren erfolgte 2022 die bauliche Umsetzung des Kleinwasserkraftwerkes Gaisgraben im Gemeindegebiet von Mautern. Es wurde an zwei Bächen jeweils eine Wehranlage errichtet und das Triebwasser nach Y-förmigen Zusammenschluss in einer Druckleitung zum Krafthaus geleitet. Im Krafthaus ist eine 3-düsige Peltonturbine mit Drehstromgenerator situiert.
Unsere Leistungen umfassten:
Projektdaten:
Im Zuge der Revitalisierung des Almkraftwerks Lippenannerlwehr wurde die Durchgängigkeitsthematik auf vorbildliche Art und Weise behandelt. Neben der bestehenden Kaplan-Rohrturbine wurde eine zusätzliche spezielle Rohrturbine (Stream-Diver-Turbine) sehr platzsparend im Spülkanal beim Krafthaus eingebaut. Weiter wurde die Wehranlage adaptiert und neben einer neuen Fischaufstiegshilfe eine Wasserkraftschnecke als Restwasserturbine errichtet. Projektdaten:
Auftraggeber: KPL GmbH, Scharnstein Umfang:
Ausführungszeitraum: 2018 bis 2019 Fotos: tech2b/Andreas Balon
Vor dem Eingang des Wildparks Mautern in der gleichnamigen obersteirischen Gemeinde wurde im Herbst 2019 das neue Kleinwasserkraftwerk am Rabengrabenbach in Betrieb genommen. Die zwischen Mai und Oktober des Vorjahres errichtete Ausleitungsanlage ist bereits das dritte Wasserkraftwerk der Mauterner Energiegewinnungsgesellschaft m.b.H. im steirischen Liesingtal. An der mit einem selbstreinigenden Coanda-Rechen ausgestatteten Wasserfassung können bis zu 72 l/s Ausbauwassermenge gefasst werden. Zur Turbinierung ins Tal gelangt das Triebwasser über eine rund 2,7 km lange Gussrohrleitung DN250, die dabei eine Nettofallhöhe von fast 430 m überwindet. In dem mit zwei großflächigen Fensterfronten als Schaukraftwerk konzipierten Kraftwerksgebäude schafft eine 2-düsige horizontale Pelton-Turbine vom Osttiroler Wasserkraftexperten Maschinenbau Unterlercher GmbH eine Engpassleistung von 262 kW. Auftraggeber: Mauterner Energiegewinnungs GesmbH, Mautern Umfang:
Ausführungszeitraum: 2017 bis 2019 Fotos: zek und equadrat
|
Energie-technikHier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte. Kategorien
Alle
|