equadrat engineering GmbH | Ingenieur Manufaktur
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Kleinwasserkraftwerk Lippenannerlwehr

13/8/2020

 
Bild
Im Zuge der Revitalisierung des Almkraftwerks Lippenannerlwehr wurde die Durchgängigkeitsthematik auf vorbildliche Art und Weise behandelt. Neben der bestehenden Kaplan-Rohrturbine wurde eine zusätzliche spezielle Rohrturbine (Stream-Diver-Turbine) sehr platzsparend im Spülkanal beim Krafthaus eingebaut.
Weiter wurde die Wehranlage adaptiert und neben einer neuen Fischaufstiegshilfe eine Wasserkraftschnecke als Restwasserturbine errichtet.
 
Projektdaten:
  • Gesamtstromerzeugung 2,2 Mio. kWh
  • Erhöhung der Ausbauwassermenge
  • Einbau eine neu entwickelten Schleusensystems für den Fischaufstieg
 
Auftraggeber:
KPL GmbH, Scharnstein
 
Umfang:
  • Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • statische Berechnungen und Erstellung der Bewehrungspläne
  • technische und geschäftliche Oberbauleitung
  • wasserrechtliche Kollaudierungsunterlagen
  • örtliche Bauaufsicht
  • Planungs- und Baustellenkoordination und
 
Ausführungszeitraum:
2018 bis 2019
Fotos: tech2b/Andreas Balon

Kleinwasserkraftwerk am Rabengrabenbach

13/8/2020

 
Bild
Vor dem Eingang des Wildparks Mautern in der gleichnamigen obersteirischen Gemeinde wurde im Herbst 2019 das neue Kleinwasserkraftwerk am Rabengrabenbach in Betrieb genommen. Die zwischen Mai und Oktober des Vorjahres errichtete Ausleitungsanlage ist bereits das dritte Wasserkraftwerk der Mauterner Energiegewinnungsgesellschaft m.b.H. im steirischen Liesingtal. An der mit einem selbstreinigenden Coanda-Rechen ausgestatteten Wasserfassung können bis zu 72 l/s Ausbauwassermenge gefasst werden. Zur Turbinierung ins Tal gelangt das Triebwasser über eine rund 2,7 km lange Gussrohrleitung DN250, die dabei eine Nettofallhöhe von fast 430 m überwindet. In dem mit zwei großflächigen Fensterfronten als Schaukraftwerk konzipierten Kraftwerksgebäude schafft eine 2-düsige horizontale Pelton-Turbine vom Osttiroler Wasserkraftexperten Maschinenbau Unterlercher GmbH eine Engpassleistung von 262 kW.
 
Auftraggeber:
Mauterner Energiegewinnungs GesmbH, Mautern
 
Umfang:
  • Vermessung und Bestandsaufnahme
  • Wasserrechtliche Einreichplanung
  • Elektrizitätsrechtliche Einreichung
  • Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Statische Bemessung und Erstellung der Bewehrungspläne
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Wasserrechtliche Kollaudierung
 
Ausführungszeitraum:
2017 bis 2019

Fotos: zek und equadrat

Revitalisierung Kraftwerk Liesing, Mautern

28/8/2018

 
Kraftwerk Liesing, Mautern
Die Mauterner Energiegewinnungs GmbH betreibt an der Liesing im Bereich des Ortszentrums Mautern ein Kleinwasserkraftwerk mit einer Ausbauleistung von 510 kW.
Im Zuge der Revitalisierung wurde das bestehende Kleinwasserkraftwerk mit einer zweiten Turbine (Durchströmturbine) ausgestattet, welche vor allem im Niederwasserbereich bzw. teilweise im Oberwasserbereich betrieben wird. Durch die verbesserten Wirkungsgrade im Teillastbetrieb wird eine entsprechende Erhöhung der Jahresarbeitsleistung erreicht.
 
Auftraggeber:
Mauterner Energiegewinnungs GesmbH, Mautern
 
Umfang:
  • Vermessung und Bestandsaufnahme
  • Hydraulische Nachbemessungen
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Erstellung der Ausführungspläne
  • Statische Bemessung und Erstellung der Bewehrungspläne
  • Örtliche Bauaufsicht
 
Ausführungszeitraum:
2018

Kraftwerk Rannachbach, Mautern

28/1/2018

 
Kraftwerk Rannachbach, Mautern
Die Mauterner Energiegewinnungs GmbH errichtete im Gemeindegebiet Mautern ein Kleinwasserkraftwerk am Rannachbach.
Ziel war die energetische Nutzung des Rannachbaches mittels eines Hochdruck-Ausleitungskraftwerkes.
Die Wasserkraftanlage besteht aus einem Tirolerwehr mit Coanda-Rechen, einer Druckrohrleitung GGG DN 300 sowie einem Krafthaus mit einer 2-düsigen Peltonturbine und Generator 300 kVA.

Auftraggeber:
Mauterner Energiegewinnungs GesmbH, Mautern

Umfang:
  • Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Örtliche Bauaufsicht
  • wasserrechtliche Kollaudierung

Highlights:
  • mehrjährige Planungsphase aufgrund aufwendiger Behördenverfahren
  • sehr kurze Bauzeit (4 Monate)
  • effiziente Turbine im Teillastbereich

Ausführungszeitraum:
2017

Trinkwasserkraftwerk Stainach

11/3/2015

 
Trinkwasserkraftwerk Stainach
Die Marktgemeinde Stainach hat sich das vorhandene Potential von Höhenunterschied und Quellschüttung der Ursprungquellen zunutze gemacht und oberhalb des bestehenden Hochbehälters Dreispitz ein Trinkwasserkraftwerk errichtet, in dem das vorhandene Quellwasser energetisch genutzt und Strom erzeugt wird.
Das Trinkwasserkraftwerk besteht im Wesentlichen aus einer Wasserfassung (Unterbrecherschacht II), Druckleitung DN 200 GGG, ca. 1.015 lfm, Krafthaus mit 1-düsiger Peltonturbine, Generator, Niederspannungsanlage mit Turbinensteuerung und Leittechnik, sowie der Netzanbindung.
Bauherr:
Marktgemeinde Stainach

Eckdaten:
Ausbauwassermenge: QA = 30 l/s
Bruttofallhöhe: 298 m
Nettofallhöhe: 294 m
Ausbauleistung: P = ca. 75 KW
Jahresarbeitsvermögen: ca. 590 MWh
Druckleitung: DN 200 GGG
Druckleitungslänge: ca. 1.015 lfm

Ausführungszeitraum:
2011 bis 2014

Kraftwerk Klausbauer, Lainbach

11/5/2014

 
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach

Die KWK Klausbauer Wasserkraft, Gesmbh & Co KG errichtete im Gemeindegebiet Landl im politischen Bezirk Liezen, ein Wasserkraftwerkes am Schwabelbach.
Das Projektziel war die energetische Nutzung des Schwabelbaches mittels eines Hochdruck-Ausleitungskraftwerkes.
Die Wasserkraftanlage am Schwabelbach besteht aus einem Tiroler Wehr mit Entsanderbauwerk, einer Druckrohrleitung sowie einem Krafthaus mit Rückleitung in den Schwabelbach.

Auftraggeber:
KWK Klausbauer Wasser Kraft GesmbH & Co KG, Lainbach
 
Umfang:
  • Vermessung
  • Umplanung der bestehenden Kraftwerke
  • Projektentwicklung
  • Einreichplanung
  • Förderungsabwicklung
  • Ausschreibung
  • Ausführungsplanung
  • Statik
  • Bauleitung
  • Endabrechnung

Leistungsdaten:
  • Ausbauwassermenge:        ca. 1500 l/s
  • Restwasserabgabe:           mind. 150 l/s bzw. 20 %
  • Bruttofallhöhe:                  174,50 m
  • Nettofallhöhe:                   163,30 m
  • Ausbauleistung:                 ca. 2000 kW
  • Jahresarbeitsvermögen:     7,1 Mio. kWh
  • Einspeisung in 30 kV-Netz der Steweag Steg
 
Highlights:
  • Kurze Bauzeit
  • Künettentiefe bei Druckleitung bis zu 7,0 m
  • Schwieriger Baugrund bei Wehranlage/Entsander (alter Rutschhang)

Ausführungszeitraum:
2013
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach
Kraftwerk Klausbauer, Lainbach

Kleinwasserkraftwerk Kraubathbach

1/6/2013

 
Wasserkraftwerk Kraubathbach
Die KKW Kraubathbach GmbH errichtete in der Gemeinde Kraubath, im politischen Bezirk Knittelfeld, ein Kleinwasserkraftwerk am Kraubathbach.
Die Stromerzeugung erfolgt durch Ausleitung des Kraubathbaches auf einer Gesamtlänge von 2,9 km in Verbindung mit der Errichtung und dem Betrieb einer Hochdruckanlage (Peltonturbine).
Bauherr:
KKW Kraubathbach GmbH

Umfang:
  • Projektenwicklung
  • Detailplanung bis wasserrechtliche Kollaudierung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Planungskoordination
  • Verhaimung

Ausführungszeitraum:
11/2012 bis 06/2013
Wasserkraftwerk Kraubathbach
Baustelle Wasserkraftwerk Kraubathbach

    Energie-technik

    Hier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte.


    Kategorien

    Alle
    Wasserkraftwerke


    Archiv

    August 2020
    August 2018
    Januar 2018
    März 2015
    Mai 2014
    Juni 2013


    equadrat Logo
equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz | AGB
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
Bild