• Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Graz
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Graz
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Trinkwasserkraftwerk Stainach

11/3/2015

 
Trinkwasserkraftwerk Stainach
Die Marktgemeinde Stainach hat sich das vorhandene Potential von Höhenunterschied und Quellschüttung der Ursprungquellen zunutze gemacht und oberhalb des bestehenden Hochbehälters Dreispitz ein Trinkwasserkraftwerk errichtet, in dem das vorhandene Quellwasser energetisch genutzt und Strom erzeugt wird.
Das Trinkwasserkraftwerk besteht im Wesentlichen aus einer Wasserfassung (Unterbrecherschacht II), Druckleitung DN 200 GGG, ca. 1.015 lfm, Krafthaus mit 1-düsiger Peltonturbine, Generator, Niederspannungsanlage mit Turbinensteuerung und Leittechnik, sowie der Netzanbindung.
Bauherr:
Marktgemeinde Stainach

Eckdaten:
Ausbauwassermenge: QA = 30 l/s
Bruttofallhöhe: 298 m
Nettofallhöhe: 294 m
Ausbauleistung: P = ca. 75 KW
Jahresarbeitsvermögen: ca. 590 MWh
Druckleitung: DN 200 GGG
Druckleitungslänge: ca. 1.015 lfm

Ausführungszeitraum:
2011 bis 2014

Kleinwasserkraftwerk Kraubathbach

1/6/2013

 
Wasserkraftwerk Kraubathbach
Die KKW Kraubathbach GmbH errichtete in der Gemeinde Kraubath, im politischen Bezirk Knittelfeld, ein Kleinwasserkraftwerk am Kraubathbach.
Die Stromerzeugung erfolgt durch Ausleitung des Kraubathbaches auf einer Gesamtlänge von 2,9 km in Verbindung mit der Errichtung und dem Betrieb einer Hochdruckanlage (Peltonturbine).
Bauherr:
KKW Kraubathbach GmbH

Umfang:
  • Projektenwicklung
  • Detailplanung bis wasserrechtliche Kollaudierung
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Planungskoordination
  • Verhaimung

Ausführungszeitraum:
11/2012 bis 06/2013
Wasserkraftwerk Kraubathbach
Baustelle Wasserkraftwerk Kraubathbach

    Energie-technik

    Hier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte.


    Kategorien

    Alle
    Wasserkraftwerke


    Archiv

    März 2015
    Juni 2013


    equadrat Logo
equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
SFL engineering
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
Steirischer Autocluster ACstyria
QM Holzheizwerke
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
✕