equadrat engineering GmbH | Ingenieur Manufaktur
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Schmutzwasserkanalbestandsplan Wildalpen

14/7/2022

 
Bild
Der Schmutzwasserkanal der Gemeinde Wildalpen mit einer Gesamtlänge von ca. 18 km, wurde digital vermessen.
Die Bestandspläne der Kanäle wurden mit Kataster und Luftbildern hinterlegt. Diese werden den Klärwärter bei seinen täglichen Tätigkeiten am Kanalnetz unterstützen.

Auftraggeber:
Gemeinde Wildalpen

Ausführungszeitraum:
2018 – 2020

Leitungslängen:
ca. 18km

Kanal- und Wasserleitungsbestandspläne Kobenz

14/7/2022

 
Bild
Für die Marktgemeinde Kobenz wurden Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie Wasserleitungsbestandspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 80 km digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt. Die gesamten Leitungspläne werden ständig am neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Marktgemeinde Kobenz

Ausführungszeitraum:
2012 – 2022

Leitungslängen:
ca. 80 km

Digitaler Kanalkataster Semriach

14/1/2021

 
Bild
Für die Marktgemeinde Semriach wurden Schmutzwasserkanäle digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt. 

Auftraggeber:
Marktgemeinde Semriach

Leitungslänge Schmutzwasserkanäle:
ca. 77 km

Ausführungszeitraum:
2019 - 2020

Wasserleitungsbestandsplan Gemeinde Ardning

18/9/2020

0 Kommentare

 
Wasserleitungsbestandsplan Gemeinde Ardning
Für die Gemeinde Ardning wurde das Wasserleitungsnetz digital vermessen und aufbereitet. Das Leitungsnetz wurde in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt und wird ständig auf den neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Gemeinde Ardning

Leitungslänge:
ca. 19 km

Ausführungszeitraum:
2013
0 Kommentare

Kanal- und Wasserleitungsbestandspläne Gemeinde Hohentauern

7/8/2020

0 Kommentare

 
Kanal- und Wasserleitungsbestandspläne Gemeinde Hohentauern
Für die Gemeinde Hohentauern durften wir Kanal- und Wasserleitungspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 27 km digital vermessen und aufbereiten. Die Bestandspläne wurden in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt und wird ständig auf den neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Gemeinde Hohentauern

Leitungslänge:
ca. 27 km

Ausführungszeitraum:
2010
0 Kommentare

Wasserleitungs- und Kanalkataster Stadtgemeinde Trieben

16/6/2019

 
Stadtgemeinde Trieben
Für die Stadtgemeinde Trieben wurden Schmutzwasserkanäle und Wasserversorgungsleitungen mit einer Gesamtlänge von ca. 96 km digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt.
​
Auftraggeber:
Stadtgemeinde Trieben

Leitungslänge:
ca. 96 km

Ausführungszeitraum:
2018 – 2020

Wasserleitungsbestandsplan Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen

16/11/2018

 
Altenmarkt bei St. Gallen
Das gesamte Wasserleitungsnetz der Marktgemeinde Altenmarkt wurde digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt. Das Wasserleitungsnetz ist dadurch für die Mitarbeiter jederzeit digital abrufbereit.

Auftraggeber:
Marktgemeinde Altenmarkt

Leitungslänge:
ca. 12km


Ausführungszeitraum:
2018

Wasserleitungskataster Marktgemeinde St. Gallen

5/10/2018

 
Marktgemeinde St. Gallen
Für die Marktgemeinde St. Gallen wurde das gesamte Wasserleitungssystem mit einer Gesamtlänge von 43 km digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingearbeitet.

Auftraggeber:
Marktgemeinde St. Gallen
​
Leitungslänge:
ca. 43 km


Ausführungszeitraum:
2018

Kanal- und Wasserleitungsbestandspläne Stadtgemeinde Oberwölz

13/9/2018

 
Stadtgemeinde Oberwölz
Für die Stadtgemeinde Oberwölz durften wir Kanal- und Wasserleitungspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 90 km digital vermessen und aufbereiten. Die Bestandspläne stehen den Mitarbeitern jederzeit digital zur Verfügung. Die gesamten Leitungspläne werden ständig auf dem neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Stadtgemeinde Oberwölz

Leitungslänge:
ca. 90 km

Ausführungszeitraum:
2011

2.000 km digital vermessen!

20/3/2018

 
Digitaler Leitungskataster
In den letzten Jahren wurden für unsere Gemeinden, Abwasserverbände sowie Genossenschaften, Leitungsbestandspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 2.000 km digital vermessen und aufbereitet.
Sämtliche Einbauten wie Kanäle, Wasserleitungen, Straßenbeleuchtungskabel, Stromleitungen sowie Kraftwerksleitungen wurden digital erfasst und unseren Auftraggebern digital sowie in Papierform übergeben.
Digitaler Leitungskataster

Leitungspläne für die MA31 – Wiener Wasser

19/3/2018

 
Leitungspläne für die MA31 – Wiener Wasser
Für die MA 31 - Wiener Wasser wurde die gesamte Wasserleitung im Gemeindegebiet von Wildalpen mit einer Gesamtlänge von ca. 25 km digital vermessen und in das Leitungsinformations-system der Stadt Wien eingepflegt.
Ebenso werden derzeit die gesamten Strom- und Fernmeldekabel vermessen um ein Gesamtbild der verlegten Erdkabel zu erhalten.

Auftraggeber:
MA 31 - Wiener Wasser

Leitungslänge:
ca. 50 km


Ausführungszeitraum:
2012 – 2019
Leitungspläne für die MA31 – Wiener Wasser
Leitungspläne für die MA31 – Wiener Wasser

Digitalisierung Wasserleitungsnetz Altaussee

19/3/2018

 
Digitalisierung Wasserleitungsnetz Altaussee
Das Wasserleitungsnetz der Gemeinde Altaussee wird zurzeit digital vermessen und in das gemeindeeigene Leitungsinformationssystem eingepflegt.

Auftraggeber:
Gemeinde Altaussee

Leitungslänge:
ca. 55km


Ausführungszeitraum:
2017 – 2019
Digitalisierung Wasserleitungsnetz Altaussee

Wasserleitungskataster Semriach

18/3/2018

 
Digitalisierung Wasserleitungsnetz Semriach
Das Wasserkonsortium Semriach betreibt ein Wasserleitungsnetz mit einer Gesamtlänge von ca. 50 km, welches zurzeit im Beisein des Wassermeisters digital vermessen wird.
Die Bestandspläne der Wasserleitung werden mit Kataster und Luftbildern hinterlegt.  Diese werden den Wassermeister bei seinen täglichen Tätigkeiten am Wasserleitungsnetz unterstützen.
Auftraggeber:
Wasserkonsortium Semriach

Leitungslänge:
ca. 50 km


Ausführungszeitraum:
2015 – 2019
Digitalisierung Wasserleitungsnetz Semriach

Digitalisierung Kanal- und Wasserleitungen Irdning- Donnersbachtal

18/2/2018

 
Digitalisierung Kanal- und Wasserleitungen Irdning- Donnersbachtal
Für die Marktgemeinde Irdning- Donnersbachtal wurden digitale Kanal- und Wasserleitungspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 150 km digital vermessen und in das gemeindeeigene Informationssystem eingepflegt.
Durch die Gemeindefusionierung werden zurzeit die Ortsteile Donnersbach und Donnersbachwald ebenfalls digital erfasst.
Auftraggeber:
Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal

​Leitungslänge:
ca. 150 km

​
Ausführungszeitraum:       
2011 bis 2018
Digitalisierung Kanal- und Wasserleitungen Irdning- Donnersbachtal

Abwasserverband Mittlere Enns - Kanalkataster

12/1/2017

 
Abwasserverband Mittlere Enns - Kanalkataster
Der Abwasserverband Mittlere Enns betreibt die Schmutzwasserkanäle der Marktgemeinden St. Gallen und der Gemeinde Altenmarkt mit einer Gesamtlänge von 46 km. Für die gesamte Kanalisation wurde der Bestand erhoben und die Kanäle digital vermessen. Weiters wurden die Bestandspläne in das Leitungsinformations-system des Abwasserverbandes eingepflegt und erleichtern somit den Klärwärtern die täglichen Arbeiten am Kanalsystem.

Auftraggeber:
Abwasserverband Mittlere Enns

Leitungslänge:
ca. 46 km


Ausführungszeitraum:
2015 – 2016
Abwasserverband Mittlere Enns - Kanalkataster

Kanal- und Wasserleitungspläne Marktgemeinde Mühlen

3/11/2014

 
Die Marktgemeinde Mühlen betreibt ein Kanal- und Wasserleitungssystem mit einer Gesamtlänge von ca. 62 km. Dieses wurde digital vermessen und ist nun jederzeit von den Mitarbeitern digital abrufbar.
Die gesamten Leitungspläne werden ständig am neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Marktgemeinde Mühlen

Leitungslänge:
ca. 62 km


Ausführungszeitraum:
2013 – 2014
Kanal- und Wasserleitungspläne Marktgemeinde Mühlen
Kanal- und Wasserleitungspläne Marktgemeinde Mühlen

Gemeinde Kirchham Kanal und Wasserleitungskataster

7/6/2013

 
Gemeinde Kirchham Kanal und Wasserleitungskataster
Für die Gemeinde Kirchham (OÖ) durften wir alle Kanäle und Wasserleitungen mit einer Gesamtlänge von ca. 80 km digital vermessen und aufbereiten. Diese wurden anschließend in das gemeindeeigene Leitungsinformations-system eingespielt.
Die gesamten Leitungspläne werden ständig am neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Gemeinde Kirchham

Leitungslänge:
ca. 80 km


Ausführungszeitraum:
2009 – 2012
Gemeinde Kirchham Kanal und Wasserleitungskataster

Kanal- und Wasserleitungspläne Gemeinde Gaal

30/9/2011

 
Die Gemeinde Gaal betreibt ein Kanal- und Wasserleitungssystem mit einer Gesamtlänge von ca. 60 km. Dieses wurde digital vermessen und ist nun jederzeit von den Mitarbeitern digital abrufbar.
Die gesamten Leitungspläne werden ständig am neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Gemeinde Gaal

Leitungslänge:
ca. 60 km


Ausführungszeitraum:
2009 – 2011
Kanal- und Wasserleitungspläne Gemeinde Gaal

Kanal- und Wasserleitungspläne Gemeinde Niederwölz

21/12/2008

 
Für die Gemeinde Niederwölz durften wir Kanal- und Wasserleitungspläne mit einer Gesamtlänge von ca. 18 km digital vermessen und aufbereiten. Die Bestandspläne wurden mit Kataster und Luftbildern hinterlegt und stehen den Mitarbeitern jederzeit digital zu Verfügung. Die gesamten Leitungspläne werden ständig am neuesten Stand gehalten.

Auftraggeber:
Gemeinde Niederwölz

Leitungslänge:
ca. 18 km


Ausführungszeitraum:
2008
Kanal- und Wasserleitungspläne Gemeinde Niederwölz

    Digitaler Leitungs-kataster

    Hier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte.


    Kategorien

    Alle
    Digitalisierung
    Vermessung


    Archiv

    Juli 2022
    Januar 2021
    September 2020
    August 2020
    Juni 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2017
    November 2014
    Juni 2013
    September 2011
    Dezember 2008


    equadrat Logo
equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz | AGB
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
Bild