equadrat engineering GmbH | Ingenieur Manufaktur
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads
  • Home
  • News
  • Unternehmen
    • Firmengeschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Auszeichnungen
    • Management
    • Standorte/Team >
      • Fohnsdorf
      • Admont
      • Vorderstoder
      • Wagrain
    • Mitgliedschaften
    • Jobs
  • Geschäftsfelder
    • Infrastruktur & Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Forschung & Entwicklung
    • ClimaDesign & Fassade
    • Energieautarkie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Infrastruktur- und Umwelttechnik
    • Energietechnik
    • Hochbau & Projektmanagement
    • Digitaler Leitungskataster
    • Gebäudetechnik
    • Climadesign und Fassade
  • Presse & Downloads

Abwasserverband Gröbming-Ennsboden

14/1/2021

 
Bild
Der AWV Gröbming-Ennsboden betreibt für seine Mitgliedsgemeinden insgesamt vier Verbandskläranlagen (Gröbming, Niederöblarn, St. Martin und Stein). Künftig werden auch die Abwässer der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal in die neue Verbandskläranlage nach Niederöblarn mittels Pumpdruckleitung abgeleitet. Die Kläranlage Irdning wird aufgelassen und am Betriebsgelände eine neue Pumpdruckleitung errichtet.

Auftraggeber:
Abwasserverband Gröbming-Ennsboden

Umfang:
  • Wasserrechtliche Einreichplanung
  • Ausführungs- und Detailplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Statisch konstruktive Bearbeitung
  • Planungskoordination gem. BauKG

Ausführungszeitraum:
2020

Pflanzenkläranlage Frauenstein

16/1/2018

 
Pflanzenkläranlage Frauenstein
Die Pflanzenkläranlage Frauenstein im Gemeindegebiet Molln, OÖ, überzeugt durch ihre Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Klärung der Abwässer von rund 40 Hausanschlüssen erfolgt energielos über eine bepflanzte Bodenfilteranlage.

Auftraggeber:
Wassergenossenschaft Frauenstein-Steyrtal Abwasser, Molln
 
Umfang:
  • Vermessung
  • behördliche Bewilligungsverfahren
  • Planung inkl. Ausschreibungen
  • Förderungsabwicklung
  • örtliche Bauaufsicht und Abrechnung

Highlights:
- Pflanzenkläranlage für 200 Einwohner
- energielose Abwasserreinigung
- Errichtung unter Mithilfe der Genossenschaft

Ausführungszeitraum:
2017
Pflanzenkläranlage Frauenstein
Pflanzenkläranlage Frauenstein

    Infra-struktur- und Umwelt-technik

    Hier finden Sie Referenzen unserer aktuellen Projekte.


    Kategorien

    Alle
    Käranlagen
    Siedlungsaufschließung
    Wasserversorgungsanlage


    Archiv

    Januar 2021
    August 2020
    Februar 2018
    Januar 2018
    September 2017


    equadrat Logo
equadrat engineering die Ingenieurmanufaktur

Geschäftsfelder

Infrastuktur & Umwelttechnik
Energietechnik
Hochbau- & Projektmanagement
Digitaler Leitungskataster
Gebäudetechnik
Forschung & Entwicklung
ClimaDesign & Fassade
​
Energieautarkie

Leistungen

Consulting
Projektentwicklung
Bau- und Projektmanagement
Ingenieurleistungen
Projektanalyse
Energieberatung
Förderberatung/-abwicklung
Fachvorträge
Sachverständiger

Kontakt

equadrat engineering GmbH
Siemensstraße 9
8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 25 0 26 300
Fax: +43 3573 25 0 26 309
E-Mail: office@equadrat.com
Web: www.equadrat.com
Impressum | Datenschutz | AGB
equadrat engineering Leistungsspektrum
ressourcen:optimiert
GREEN TECH CLUSTER
Energie Autakie Coaching
Mitglied des Fachverbandes Ingenieurbüros
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
Kraft das Murtal
GEN Gemeinde Experten Netzwerk
klima:aktiv
Bild
Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe
AT Styria Plattform Automatisierungstechnik
Klimabündnis Österreich
Bild